Das RadonProtect System trägt dazu bei Ihre Gesundheit vor radioaktivem Radongas in Innenräumen im Neubau sowie im Bestand zu schützen. Unser System bietet eine einfache und kostengünstige Möglichkeit zur Radonreduktion. Die Folie ist leicht zu verlegen und die Bahnen werden mittels Selbstklebestreifen radongasdicht verbunden.

Seit Dezember 2018 ist in ganz Europa radonsicheres Bauen gesetzliche Vorschrift (EURATOM-Richtlinie 2013/59 vom 05.12.2013 sowie Strahlenschutzgesetz und Strahlenschutzverordnung). Für Deutschland gilt: In Innenräumen dürfen die Radonwerte 300 Bq/m³ im Jahresmittel nicht überschreiten. Und zwar in allen Gebäuden und in allen Etagen, die Aufenthaltsräume, also auch Wohnräume, oder Räume mit Arbeitsplätzen beinhalten. Dies gilt unabhängig von der bisher viel zu spärlichen Ausweisung der sogenannten Radonvorsorgegebiete!

Dies ist vielen Fachplanern und den meisten Immobilienbesitzern bisher noch unbekannt. Auch werden die Gesundheitsrisiken, die von Radon ausgehen, großteils stark unterschätzt. In Deutschland zeigen ca. 2800 Lungenkrebstodesfälle pro Jahr durch Radon den akuten Handlungsbedarf.

Das RadonProtect System besteht aus mehreren Komponenten.

  • Umodan® RadonProtect Foliensystem mit geprüfter Radongasdichtheit
  • Messtechnik für Radonkonzentrationen in Innenräumen sowie im Baugrund
  • Konzeptplanung zur Radonreduktion bei Prävention oder Sanierung
  • Support bei Fragen zur Umsetzung
  • Wir liefern Ihnen das RadonProtect Foliensystem samt Zubehör.
  • Wir führen selbst Radon-Messungen und Konzeptplanungen durch.
  • Wir arbeiten auch gern nahtlos mit Ihnen bzw. mit Ihren Messtechnikern und Fachplanern zusammen – je nach Wunsch und Erfordernis.
  • Wir leisten technischen Support bei Fragen zum Einsatz auf der Baustelle. Sprechen Sie uns an, wir finden die passende Lösung.

Anwendungsbereiche

Umodan® RadonProtect System – ein System für verschiedene Anwendungen.

1) Radon-Prävention im Neubau – unter der Bodenplatte
Vor dem Gießen der Bodenplatte die RadonProtect-Folie im Sandwichverfahren mit dem Schutzvlies Wikaflor auf ebenem, vorbereitetem Boden verlegen. Nach Herstellerangaben radongasdicht verarbeiten.

2) Radon-Sanierung im Bestand – unter dem Estrich
RadonProtect Folie im Sandwichverfahren mit dem Schutzvlies Wikaflor auf dem Boden auslegen. Nach Herstellerangaben radongasdicht verarbeiten und mit Bauteilen bzw. Mauerwerk verkleben. Estrich aufbringen.

3) Radon-Sanierung im Bestand – Spezialfolie mit beidseitiger Vlieskaschierung
Sollte es erforderlich sein, den Bodenbelag (z.B. Teppich, Fliesen, Parkett) direkt auf die Folie zu verkleben, so kann unsere Folie RadonProtect VLIES verwendet werden, die beidseitig mit einem speziellen Vlies kaschiert wurde. Nach Herstellerangaben überlappend verlegen und radondicht mit Bauteilen bzw. Mauerwerk verkleben. Den Bodenbelag aufbringen.